Christina Zehetner

Christina Zehetner - Bildungsexperten - Seminare für Kita

-10% Bildungsexperten-Rabatt

Themen

  • Psychische Gesundheit und Selbstfürsorge
  • Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen (Depressionen, Selbstverletzendes Verhalten, Angststörungen)
  • Resilienztraining für Teams
  • Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung
  • Emotionsregulation (Gefühle-Werkstatt, Umgang mit Wut)

Hinter jedem Verhalten steht ein Bedürfnis. Das gilt es herauszufinden.

Qualifikationen

  • Master of Social Work (MSW)
  • Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
  • staatl. anerkannte Erzieherin
  • Kinderschutzfachkraft ISEF
  • Coach für psychische Gesundheit
  • Entspannungstrainierin
  • Karrierecoach Ü25

Referenzen

  • Feinschliff- Die Bildungsakademie München
  • Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
  • Pro Juventute Akademie Salzburg
  • Kitaradio – MKR Michaelsbund (Fantasie in der Kita, Humor in der Kita, Schimpfwörter)
  • Kolping Berufsbildungszentrum Regen
  • Jugendamt Erding
  • Diakonie Rosenheim
  • St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH

Auszeichnungen

Christina Zehetner - Bildungsexperten Award - Fortbildung für Kita, Grundschule, Förderschule, KJH

Christina Zehetner arbeitete über 20 Jahre als Erzieherin und Sozialpädagogin in der ambulanten, teilstationären und stationären Kinder- und Jugendhilfe (auch in leitender Position) und im Jugendamt. Heute ist sie als freiberufliche Referentin für pädagogische Einrichtungen tätig und unterstützt das Team des Online-Familienhandbuchs des IFP (Institut für Frühpädagogik und Medienkompetenz) im redaktionellen Bereich. Sie bietet Inhouse-Fortbildungen, Seminare und Fachartikel für pädagogische Fach- und Führungskräfte sowie Teams an. Dabei liegt ihr Fokus auf dem Erhalt psychischer Gesundheit in belasteten Systemen sowie auf der Weiterentwicklung professioneller Haltung im Umgang mit emotional herausfordernden Situationen.

Ob Depressionen, Angststörungen, selbstverletzendes Verhalten oder starke Gefühlsausbrüche: Christina Zehetner vermittelt alltagsnahe Strategien und Kommunikationstechniken für den Um-gang mit psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen. Dabei geht es auch um die Stärkung der eigenen Resilienz bei pädagogischen Fach- und Führungskräften – denn nur wer sich selbst gut regulieren kann, kann andere sicher begleiten. Das gilt auch für pädagogische Teams.

Für Kitas bietet sie unter anderem Gefühlswerkstätten an, in denen Kinder spielerisch und kreativ den Umgang mit Emotionen lernen. Fachkräfte profitieren von ihren praxisbewährten Methoden – etwa im Wutseminar, in Schulungen zur Emotionsregulation oder in Weiterbildungen zum Kinderschutz.
Ziel ihrer Arbeit: Pädagogische Fachkräfte stärken – und Kinder widerstandsfähig machen.

Die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen steht dabei im Vordergrund. Deshalb arbeitet sie in ihren (Inhouse) Fortbildungen, Trainings und Beratungen für Kita, Hort & Co. stets praxisbezogen, wissenschaftlich fundiert und wertschätzend.

Videopaket - Partizipation

Videopaket - Spiel