Carola Liebig Bildungsexperten

Verfügbar ab: sofort

Sprachen: deutsch

Anfragen für: Workshops, Teamtage, Fachtage, Teamsitzungen, Coachings

Standort: Brandenburg / deutschlandweit Präsenz & Online

Themen

  • Glücksworkshop für Klein und Groß
  • Mentale Stärke und Achtsamkeit (gerne auch in der Natur)
  • Biografiearbeit
  • Kitopia: 6 Schlüssel zur professionellen Bildungsarbeit (mit kreativen Impulsen)
  • Kitopia: Das 12-Punkte-Werte-Programm (eine persönliche Reise zu den eigenen Bedürfnissen und Werten)

Biografiearbeit ist der Blick über die Schulter – ist immer eine Reise – ist Selbstliebe – ist Ankommen. 

Qualifikationen

Referenzen

  • Diplom Berufs- und Sozialpädagogin
  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Zertifizierte Glückspädagogin 
  • Neurographik Spezialistin
  • KITOPIA – Multiplikatorin
  • Zertifikat in Positiver Psychologie
  • Zertifikat in Biografiearbeit
  • RESCUE Trainerin -Empathie und Resilienz (i.A. bei Theresia Friesinger)
  • PSNV (Psycho-soziale Notfallversorgung)
  • Zertifizierte Kindertagespflegeperson
  • Lehrtätigkeit an der BAWI (Fach- und Berufsfachschule)
  • IFK – Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam
  • HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst – Modellkrippe (Hildesheim)
  • BilderKraft gemeinnützige UG
  • Kindertagesstätten Nord-Ost
  • Klax gGmbH
  • Action for Happines
  • Förderzentrum im Bockfeld (Hildesheim)

Carola Liebig blickt auf Praxisjahrzehnte in den verschiedensten pädagogischen und sozialen Tätigkeitsfeldern zurück. Mit einer positiven und nach vorne schauenden Art versteht sie es, mit kreativen Lösungsansätzen Impulse zu setzen und lädt dazu ein, Pädagogik als Buffet zu sehen, wo jeder sich das (mit)nimmt, was schmeckt. So wartet ein prall gefüllter Kompetenz- und Methodenkoffer darauf, entdeckt zu werden. Neben der Einbindung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse legt sie viel Wert auf den eigenen individuellen Weg pädagogischer Teams mit ihren Ideen und Konzepten.

Podcast zum (R)Einhören

Video zum (R)Einschauen