(-10% Bildungsexperten-Rabatt)
Lerne neuronale Prozesse auf den Unterricht zu übertragen und du erhältst konzentrierte und motivierte TN.
Claudia Böschel ist seit über zwei Jahrzehnten als Dozentin, Fortbildnerin, Autorin, Verlegerin und Speakerin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf innovativen Lehr- und Lernmethoden, die auf Erkenntnissen der Neurowissenschaften basieren. Besonders am Herzen liegt ihr die Frage, wie Wissen nachhaltig vermittelt werden kann – mit mehr Motivation, höherer Aufmerksamkeit und praxisnahen Methoden. Als Entwicklerin von Programmen wie „Sprache in Bewegung“ und „Gehirneffizient lehren“ setzt sie neue Impulse für den Unterricht. Sie verbindet theoretische Forschung mit direkter Anwendung und erhält regelmäßig Fördergelder, um ihre Konzepte in Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen zu erproben. Dabei arbeitet sie interdisziplinär und entwickelt didaktische Konzepte, die unterschiedliche Fächer und Altersgruppen berücksichtigen.
Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf Deutsch als Zweitsprache (DAZ). In diesem Bereich begleitet sie als Expertin seit vielen Jahren verschiedene Institutionen, entwickelt praxisnahe Unterrichtsmaterialien und schult Lehrkräfte. Ihr Ziel: Sprachförderung so zu gestalten, dass sie effektiv, spielerisch und gehirngerecht funktioniert.
In ihren Vorträgen und Seminaren zeigt sie auf, wie Lehrkräfte ihr Wissen mit kleinen Änderungen im Unterricht noch wirkungsvoller vermitteln können. Sie spricht darüber: Wie man Konzentration gezielt fördert – auch in einer digital geprägten Welt. Warum emotionale, multisensorische und bildhafte Inhalte das Lernen intensivieren. Wie sich Bewegung und Interaktion positiv auf den Wissenserwerb auswirken & Welche neurodidaktischen Prinzipien helfen, Lernbarrieren abzubauen.
Claudia Böschel geht es nicht um starre Konzepte, sondern um praxisnahe und alltagstaugliche Lösungen, die sich flexibel in jeden Unterricht integrieren lassen. Lehrkräfte profitieren von ihrem umfangreichen Wissen, ihrer Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und motivierend zu vermitteln. Ob als Fortbildung, Workshop oder Vortrag für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schule – sie bringt frische Perspektiven und wertvolle Erkenntnisse in den Bildungsbereich.
Einstellungen für Barrierefreiheit
visibility_offAnimationen deaktivieren
titleÜberschriften markieren
settingsHintergrundfarbe
zoom_outAnsicht verkleinern
zoom_inAnsicht vergrößern
remove_circle_outlineSchriftgröße verkleinern
add_circle_outlineSchriftgröße vergrößern
spellcheckGut lesbare Schrift
brightness_highHeller Kontrast
brightness_lowDunkler Kontrast
format_underlinedLinks unterstreichen
font_downloadLinks markieren
Reset all optionscached